Über das Wochenende vom 13./14. September 2025 begab sich der Turnverein wieder auf die alljährliche Turnfahrt. Wie es die Tradition will, war abgesehen vom Treffpunkt und der Zeit, das Programm, sowie das Reiseziel im Vorfeld nicht bekannt.

Dieses Jahr ging es in die Region Bern, wo wir zum späteren Morgen auf dem Gurten eintrafen. Der Hausberg der Hauptstadt bietet einiges an Freizeitaktivitäten. Unter Anderem kann man dort Discgolf spielen. Eine Mischung aus Frisbee und Golf. Ziel ist es, den Frisbee in den grossen mit Ketten und Auffangbecher ausgestatteten Korb zu werfen. Wie im Golf gibt es über den ganzen Gurten verteilte Körbe.

Nach einem stärkenden Mittagessen im Restaurant begaben wir uns wieder ins Tal runter in Richtung Bern und danach weiter mit dem Zug ins Simmental bis nach Oeschseite. Nach einem kurzen Fussmarsch erreichten wir unsere Unterkunft, das Clubhaus des Skiclub Weyermatt. Uns wurde zur Ankunft ein ausgiebiger Apéro vorbereitet.

Das Wetter begann umzuschlagen. Wir trotzten dennoch dem sich ankündigenden Regen und spielten eine oder zwei Runden Mölky auf dem grossen Umschwung des Clubhaus. Doch der Regen wurde intensiver und der Hunger wurde bei allem stärker. Der Abend wurde dann auf dem grossen Grill das Nachtessen zubereitet. Das Abendprogramm war dominiert von Gesellschaftsspielen und einem sehr beliebten Töggelikasten.

Nach einem ausgiebigen Frühstück am nächsten Morgen machten wir uns mit Sack und Pack auf zu Fuss das Tal hinauf bis nach Schönried. Von dort aus ging es mit dem Sessellift aufs Horneggli, wo es bereits Zeit war für einen ersten Apéro. Die Wanderung ging anschliessend ein Stück weiter, zum teil steil hinauf zum Restaurant Hornfluh – ihr ahnt es bereits – zum Mittagessen.

Kräftig gestärkt ging die Wanderung weiter über den Bergrücken nach Rinderberg, von wo aus uns die Gondelbahn wieder nach Zweisimmen runter brachte. Nun setzte auch bei den härtesten Abenteurern die Müdigkeit ein. Via Spiez und Bern kamen wir zufrieden und glücklich wieder zu Hause an.