Am 29. März 2025 fand das diesjährige Finale der Wintermeisterschaft der Jugi und Kitu in der Sandgruben-Turnhalle statt. Rund 60 Kinder aus verschiedenen Vereinen nahmen teil.
Die Kinder wurden je nach Alter in Gruppen eingeteilt und die ersten 5 Disziplinen konnten absolviert werden. Möglichst schnell und genau sein damit viele Punkte gesammelt werden kann. Danach gab es eine Mittagspause, sich stärken und erholen für den Polyathlon. Das OK und die Leiter von verschiedenen Vereinen versorgte indes alles Material und stellte den Polyathlon auf. Das Rechnungsbüro tippte in der Zwischenzeit alle Resultate in das Rechnungsprogramm ein. Zur Musik von Queen (Under Pressure) musste um das Volleyball Feld gerannt werden. 30 Sekunden Zeit für die 1. Runde, eine kleine Verschnaufpause (die Musik wurde leiser), und weiter ging es zur nächsten Runde. Ab jetzt wurden die Interwalle immer kürzer wie in einem Conconi Lauf. Wer es bis zur Markierung geschafft hat, bevor die Musik leiser wurde, konnte weiterrennen, für die anderen war dann fertig.
Ca. 60 Kinder aus 4 verschiedenen Vereinen nahmen am Wettkampf teil, bis alle den Polyathlon absolviert haben dauerte dies etwa 2 Stunden. Im Anschluss folgte die Rangverkündigung, im Einzel sowie der Mannschaftswertung.
Folgende Kinder konnten eine Medaille in Empfang nehmen:
Eliana 3. Platz
Daria 1. Platz
Elisa 2. Platz
Malaher 3. Platz
Diese vier Kinder mit Nora und Hilal starteten in einer Kategorie und gewannen zusammen den Wanderpokal. Zusammen mit Ella, Yabieal, Haci, Thierry, Anouk, Mila und David war der TV KLH an der WMS gut vertreten.
Bericht: Nicole Reinacher
Sämtliche Bilder sind im TV Aktuell Q2/25 abgedruckt und auf Anfrage erhältlich.